Bordlader
Solange man in der Marina liegt, kommt diesem Gerät die Rolle der zentralen Energieversorgung zu.
Der Bordlader macht aus dem Wechselstromnetz (beispielsweise 230V 50Hz) die erforderliche Gleichstromversorgung für das Bordnetz (beispielsweise 12 V).
Einerseits soll die Batterie möglichst schnell und schonen geladen werden und gleichzeitig soll der gesamte aktuelle Bedarf an Strom abgedeckt werden. Man möchte ja nach dem Anlegen nicht im Dunklen sitzen und eventuell auch noch Radio höhren. Außerdem soll der Kühlschrank seine Betrieb aufrechterhalten.
Der moderne Laderegler soll die Batterien nach der IUoU Kennlinie laden und an die verschiedenen Akkumulatortypen (Säure, Gel oder AGM) anzupassen sein. Parallelbetrieb ist meist möglich, sodass auch großer Strombedarf abgedecken werden kann. Empfehlenswert sind Geräte die eingangsseitig mehrspannungsfähig sind, um sowohl in Europa (230V 50Hz) als auch die in vielen anderen Ländern verbreiteten 120V 60 Hz ohne umzuschalten betrieben werden zu können.